Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGrossSehr gross
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Sich für eine nachhaltige Mobilität einsetzen lohnt sich!

Gemeinden, die sich für nachhaltige Mobilität einsetzen, profitieren in vielerlei Hinsicht davon: Die Einwohner schätzen das Engagement für gute ÖV-Verbindungen, für sichere Velo- und Fusswege und für eine hohe Lebensqualität durch verkehrsberuhigte Ortskerne und Wohnquartiere. Auch aus energiepolitischer Sicht macht das Engagement Sinn. Ist doch der Verkehr mit einem Anteil von 35 Prozent ganz wesentlich am gesamten Energieverbrauch beteiligt. Ein gezieltes Engagement der Gemeinden ist deswegen wichtig und hat Vorbildcharakter. Im Rahmen des Programms "Energiestadt" fördert Arlesheim mit zahlreichen, stets wachsenden Massnahmen die nachhaltige Mobilität in ihrer Gemeinde.

Mobility-Sharing
Die Vorteile unterschiedlicher Fahrzeuge nutzen, ohne eine kostspielige Anschaffung tätigen zu müssen oder einen eigenen Parkplatz zu finanzieren? Das geht mit teilen bzw. Mobility-Sharing!
Für Carsharing stehen Anbieter wie Mobility oder Swiss E-Car zur Verfügung; für Bikesharing beispielsweise Pick-e-Bike.

E-Mobilität
Nebst elektrisch angetriebenen Trottinetts und Fahrrädern erfreuen sich auch elektrisch angetriebene PKW und Nutzfahrzeuge wachsender Beliebtheit (weitere Informationen).

Als Mitglied der Energie-Region Birsstadt hat die Gemeinde mittels Ausschreibung den Platz für zwei Ladestationen zur Verfügung gestellt, welche durch die IWB realisiert wurden; eine beim Schwimmbad und eine beim Gemeindehaus der Gemeindeverwaltung. Eine Übersicht über die öffentlich zugänglichen Ladestationen in der Schweiz findet sich unter: Karten der Schweiz - Schweizerische Eidgenossenschaft - map.geo.admin.ch

Als wichtige Aufgabe für die Förderung von Elektromobilität erweist sich die Schaffung von E-Ladeinfrastruktur insbesondere in Mehrparteienhäusern. Um eine vorausschauende Investition in eine flexibel ausbaubare Ladeinfrastruktur zu fördern, bietet die Energie-Region Birsstadt 2025 kostenlos Webinare und Erstberatungen vor Ort an. Weitere Informationen und die Aufzeichnung eines Webinars finden sich auf der Website des Vereins Birsstadt.

Grundinstallation Carport
Grundinstallation Carport

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen