Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGrossSehr gross
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Arlesheim als sympathische Arbeitgeberin

Sind Sie auf der Suche nach einer interessanten Arbeitsstelle? Sie erwarten eine moderne Arbeitgeberin attraktive Arbeitsbedingungen? Dann sind Sie bei uns richtig. Bei uns erwarten Sie flexible Arbeitszeiten, individuelle Potenzialentwicklung und eine offene persönliche Arbeitskultur in kleinen Teams. Hier geht es direkt zu unseren offenen Stellen.

Anstellungsbedingungen und Vergütung

  • mindestens fünf Wochen Ferien
  • zusätzlich zwei freie Halbtage für die Basler Fasnacht
  • transparentes Lohn- und Zulagensystem
  • Erziehungszulage für Kinder / Jugendliche bis 25 Jahren (zusätzlich zum Kindergeld resp. zur Ausbildungszulage) - in Abhängigkeit von Pensum und Einkommenshöhe
  • Möglichkeit einer freiwilligen Unfall-Zusatzversicherung
  • Möglichkeit, den 13. Monatslohn in zusätzlichen Urlaub umzuwandeln
  • Anerkennung der Dienstjubiläen im 5-Jahres-Rhythmus (ab 10 Jahren Tätigkeit in der Gemeinde)
  • 15 % Beteiligung an den REKA-Checks
  • Präsente bei besonderen Anlässen
  • gratis Jahres-Abo der Gemeindebibliothek inkl. E-Bibliothek des Kantons Basel-Landschaft

Flexibilität

  • Gleitzeitmodell mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Möglichkeit für Homeoffice
  • Ferieneinkauf

Arbeitsplatz und Pausengestaltung

  • ergonomische Arbeitsplätze
  • Pausenräume mit Kaffee, Tee, Wasser
  • Kühlschränke und Mikrowellen für Selbstversorgung
  • 25 Minuten bezahlte Pause pro Arbeitstag

Gesundheitsförderung

  • Sportangebot zweimal wöchentlich über Mittag in der Sporthalle neben dem Gemeindehaus 
  • gratis Saison-Abo für das Schwimmbad Arlesheim
  • Motivation für "bike to work"

Mobilität

  • Arbeitsplatz mit allen Verkehrsmitteln gut erreichbar
  • vergünstigte Parkplätze bei mit ÖV zu langem Arbeitsweg
  • Mobility-Abo für Dienstfahrten
  • Jobticket 
  • abschliessbarer gedeckter Veloparkplatz
  • E-Bike der Gemeinde für Dienstfahrten
  • vergünstigte Nutzung von Pick-e-Bike

Betriebliche Sozialberatung
Externe Beratung, Coaching und Mediation in folgenden Bereichen:

  • Berufliches (z. B. Probleme/Konflikte am Arbeitsplatz, Burnout, Mobbing-Vorwürfe)
  • Gesundheitliches (z. B. Psychische Probleme, physische Beschwerden, Suchtprobleme)
  • Privates (z. B. Persönliche Probleme, Sterbe- und Trauerprozesse)

Entwicklungsmöglichkeiten

  • regelmässige Förderdialoge
  • interne Weiterbildungen
  • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
  • Chancengleichheit - Zertifizierung der Gemeinde durch i-Punkt

Zusammenarbeit

  • flache Hierarchien und kurze Wege
  • Du-Kultur umfasst auch den Gemeinderat
  • offene Türen nicht nur bei den Vorgesetzten
  • Anlässe für alle Mitarbeitenden sowie in den Teams
  • offenes Ohr der Personalkommission für Anliegen der Mitarbeitenden

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen