Antike Textilien neu gesehen
Bilder von Ibrahim DandalVernissage: Freitag, 23. September 2022
Auch die nächste Ausstellung in der Trotte wird von einem Künstler bestritten, der aus seiner Heimat fliehen musste. Ibrahim Dandal ist im syrischen Palmyra geboren und aufgewachsen. Hier hat er sich auch künstlerisch autodidaktisch ausgebildet. 2015 kam er in die Schweiz und hatte von Anfang an den Anspruch an sich, seinen Lebensunterhalt durch den Verkauf der eigenen Bilder zu bestreiten. So hat er auch in der Schweiz bereits einige Male ausgestellt und mit seiner Kunst ein grosses Publikum begeistert.
Seine Bilder sind eindrücklich, sehr farbig und erzählen viele Geschichten. Man kann sich der Wirkung der Bilder nicht entziehen. Ibrahim Dandal will mit seinen Bildern trotz aller dramatischen Ereignisse des jahrelangen Kriegsgeschehens in seiner Heimat Hoffnung geben. Und er nimmt mit seiner Kunst Bezug auf die Historie des alten Palmyra. So greift er Motive und Materialien auf, die den 2000 Jahre alten Textilien nachempfunden sind, die in Palmyra gefunden wurden. Er nutzt verschiedene Materialien wie Papier, Leinwand, Rinde, und arbeitet mit Acrylfarben, Mischtechnik, Pinsel, Rollen, Druckgrafiken. An der Ausstellung zeigt er unter anderem Gesichtsbilder aus der Mythologie von Palmyra. Schon die Vernissage am Freitag, 23. September 2022 um 18 Uhr, sollten Sie nicht verpassen. Stilgerecht offeriert Ibrahim Dandal im Anschluss an die Ausstellungseröffnung einen Apéro mit syrischen Spezialitäten.
Die Sieger stehen fest!
An der Preisverleihung wurden gestern die Gewinnerinnen und Gewinner der 4. Arlesheimer Kurzfilmtage (Thema: GESCHMACKSACHE) prämiert:
Der 1. Preis geht an:
Mat Branger aus Basel für den Film "Raclette Illuminati"
Hier ein Bild vom glücklichen Sieger mit der Jury an der Preisverleihung:
Der 2. Preis geht an:
Anja Stadelmann aus Zürich für ihren Film "Peace of Meat"
Der Publikumspreis geht an:
Steffi Sixdorf aus Regensburg für ihren Film "Das sprichwörtliche Glück"
Wir danken allen Filmemacherinnen und Filmemachern für ihre Beiträge und allen Besucherinnen und Besuchern für ihr positives Feedback, für ihre Ausdauer beim Betrachten der 15 Filme, für ihre Begeisterung für das Medium Film...
Und in etwa zwei Jahren wird es wieder soweit sein:
Die Arlesheimer Kurzfilmtage laden ein
- die begeisterten Filmemacher, damit sie sich am Wettbewerb beteiligen;
- die Filmfans, damit sie die Kurzfilme begutachten und bewerten.
Eine sehr erfolgreiche Ausstellung, die mit Unterstützung der Arlesheimer Kulturkommission durchgeführt werden konnte, war "Sichtbares - Unsichtbares" vom 28. Oktober bis 5. November 2017:
Viele Menschen kamen am 13. und 14. Januar 2017 in die Trotte, um die 10 Kurzfilme der 3. Arlesheimer Kurzfilmtage anzuschauen und ihre Stimme für ihren Lieblingsfilm abzugeben.
Die grosse Preisverleihung in neuestheater am Bahnhof Dornach-Arlesheim am Sonntag war dann das Tüpfelchen auf dem I: Das Theater bietet mit seiner Bestuhlung und der grossen Leinwand beste Voraussetzungen für einen Kinogenuss.
Nachdem alle 10 Filme noch einmal gezeigt wurden, erhielten die Siegerfilme ihre Preise.
Der 1. Preis ging an Anja Stadelmann und Michael Fund für ihren Film "Vom Kommen und Gehen".
Der 2. Preis ging an Basil Huwyler und Linus Riegger für ihren Film "Neuvieve".
Der Wochenblatt-Publikumspreis ging an Patrizia Krug für "Weiter so".
Anne-Catherine Bayard
Betreung Künstlerinnen und Künstler
acbayard at bluewin.ch
Tel. 061 701 32 70
(Das Trotte-Logo kann bei Verena Jäschke (verena.jaeschke@sunrise.ch) angefordert werden.)
Räume mieten: Informationen zur Vermietung der Trotte-Räume finden Sie hier.
Adresse:
Trotte Arlesheim
Ermitagestrasse 19
4144 Arlesheim
Die «Trotte Arlesheim» ist ein Haus für Kultur und Begegnung.
Eine von der Gemeinde eingesetzte Fachkommission ist verantwortlich für die Auswahl und das Jahresprogramm der Künstlerinnen und Künstler, die sich für eine Ausstellung bewerben oder eingeladen werden. Sie ermöglicht im Turnus von drei Jahren eine Ausstellung der Arlesheimer Künstlerinnen und Künstler sowie der Arlesheimer freizeitschaffenden Künstlerinnen und Künstler. Regelmässig wird durch die Kommission eine Ausstellung mit Bezug zur Gemeinde realisiert.
In den Ausstellungsräumen und auf dem Vorplatz finden Ausstellungen von lokalen und regionalen Kunstschaffenden statt, die Räume werden aber auch vom Theater auf dem Lande für Aufführungen genutzt und stehen der Gemeinde und den örtlichen Vereinen für Veranstaltungen zur Verfügung.
Für spezielle Feste, wie runde Geburtstage ab 50, können sie auch von Privatpersonen gemietet werden. Mit ihren Veranstaltungen schafft die Trotte eine Brücke zwischen Kulturschaffenden und Besucherinnen und Besuchern von nah und fern.
Detaillierte und aktuelle Informationen zu den Aktivitäten in der Trotte finden Sie in unserem Veranstaltungskalender, im «Wochenblatt für das Birseck» und in der «ProgrammZeitung».
Gemeindeverwaltung Arlesheim
Domplatz 8
4144 Arlesheim
Montag | 07.30 - 13.30 | |
Dienstag | 07.30 - 13.30 | |
Mittwoch | geschlossen | |
Donnerstag | 07.30 - 13.30 | |
Freitag | 07.30 - 13.30 |
Telefonisch ist die Verwaltung täglich von 7.30 -13.30 Uhr erreichbar
Montag | 07.30 - 13.30 | |
Dienstag | 07.30 - 13.30 | |
Mittwoch | geschlossen | |
Donnerstag | 07.30 - 13.30 | |
Freitag | 07.30 - 13.30 |
Montag | 09.30 - 12.00 | |
Dienstag | 09.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00 |
Mittwoch | 14.00 - 16.00 | |
Donnerstag | 09.30 - 12.00 | |
Freitag | 09.30 - 12.00 |
Montag-Donnerstag | 07.00 - 12.00 | 13.00 - 16.30 |
Freitag | 07.00 -12.00 | 13.00 - 16.00 |
Auf Anfrage können Termine ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden. Tel. 061 706 95 95
© 2022 Gemeindeverwaltung Arlesheim. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».