Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGrossSehr gross
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Aus dem Vorprojekt «Erneuerung Ermitagestrasse»

10.07.2025

Schwammstadt als mögliche Antwort

Die letzten Wochen haben es gezeigt: Der Klimawandel dringt auch in unsere Siedlungsgebiete. Für den Umgang mit solchen Hitzeperioden sind neue Ideen gefragt. Ein innovatives Konzept diesbezüglich ist die Schwammstadt.
In einer Schwammstadt wird die Umgebung so gestaltet, dass sie Niederschlagswasser wie ein Schwamm vor Ort speichern kann, um dieses später wieder abzugeben. Die Verdunstung über dem Boden und durch die Blätter der Pflanzen kühlt die Umgebung und trägt zur Verbesserung des Stadtklimas bei.
Durch das Versickern des Wassers in die Grünrabatten statt dem Ableiten in die Strassenschächte wird die Kanalisation bei Starkregen entlastet und die Gefahr für Überschwemmungen vermindert.
Notwendig dafür sind möglichst durchlässige und lebendige Böden, weniger Asphalt und mehr versickerungsfähige Beläge. Auch die Begrünung der Siedlungsgebiete durch Bäume, Grünrabatten und auf Dächern sowie die zusätzliche Beschattung der hitzespeichernden Oberflächen gehören zum Konzept der Schwammstadt. Die Entsiegelung der Böden und ihre Begrünung mit heimischen Pflanzen haben neben der positiven Auswirkung auf das Klima auch eine auf die Biodiversität. Das steigert zudem die Attraktivität des öffentlichen Raums.
Das Projekt «Erneuerung Ermitagestrasse» baut auf dem Konzept Schwammstadt auf. Ein offener begrünter Bachlauf kann in Hitzeperioden unterstützend wirken. Parkierungsflächen sind mit sickerfähigem Material geplant, und Grünflächen sowie der Baumbestand werden ausgeweitet.

Weitere Informationen zum Projekt «Erneuerung Ermitagestrasse» erhalten Sie an der Informationsveranstaltung vom Freitag, 29. August, sowie vom Mittwoch, 3. September, jeweils um 18 Uhr im Setzwerk. Diese Informationsanlässe werden vorbereitend auf die Gemeindeversammlung vom 25. September durchgeführt.

Die Gemeindeverwaltung

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen