Das bestehende Leitbild von Arlesheim läuft Ende 2020 aus. Es diente als Gradmesser, war Orientierungshilfe und Arbeitsinstrument für die politische und operative Führung der Gemeinde. Mit dem Auslaufen des "alten" Leitbildes ist es an der Zeit, die Leitideen für die nächsten zwei bis drei Jahrzehnte zu entwickeln. Die Vorbereitungsarbeiten wurden im letzten Jahr in die Wege geleitet unter anderem mit der Bevölkerungsumfrage vom Juni 2019. Im Frühling hat die Auswertung und das Aufgleisen des neuen Leitbildprozesses begonnen. Die Bevölkerung wird im September zur Mitwirkung eingeladen.
Der Gemeinderat und Mitarbeitende der Verwaltung haben bereits Vorarbeiten geleistet. In mehreren Workshops haben sie sieben Handlungsfelder definiert, die aufgrund der Bevölkerungsumfrage, verwaltungsinternen Umfragen und den Küchentischgesprächen in Arlesheim zu reden geben und als wichtig empfunden werden:
Dem Gemeinderat ist es wichtig, auch in Zukunft Werte zu definieren, Ziele festzuhalten und Handlungen zu lenken. Ebenso wichtig ist ihm, dass die Einwohnerinnen und Einwohner die Möglichkeit zur Mitsprache erhalten. Deshalb laden wir Sie ein, am Mittwoch, 23. September 2020 um 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle am Domplatz an dem öffentlichen Forum teilzunehmen und die Zukunft von Arlesheim mitzugestalten. Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bis am 19. Sepetmeber mit dem Anmeldeformular an oder rufen Sie uns an (061 706 95 45).
Helfen Sie mit, Arlesheim zu gestalten, so dass Einwohnerinnen und Einwohner, Menschen die hier arbeiten und auch die Besucherinnen und Besucher sich wohl fühlen. Arlesheim, wo Menschen einander begegnen.
Wochenblatt vom 27.08.2020, Text "aus der Gemeinde"
Die Vernehmlassung zum Entwurf des Leitbildes 2035 dauert vom 24. Sepetmber bis am 31. Oktober 2020.
Teilen Sie uns Ihre Gedanken, konstruktiven Verbesserungen oder auch Kritik schriftlich per Email an: gemeinderat@arlesheim.bl.ch mit. Dabei sind Sie an keine Vorlagen gebunden. Wir sind gespannt auf Ihre Beiträge.
Die Küchentischgespräche sind ein Projekt der Fachhochschule St. Gallen und der Fotografin Eva Olibet.
Sie besuchten 8 Arlesheimerinnen und Arlesheimer zu Hause am Küchentisch und stellten ihnen Fragen zu Arlesheim. Welche Gedanken, Emotionen und Erinnerungen diese Fragen auslösten, können Sie in den Audiofiles abhören.
Vielleicht ermuntern die Aussagen auch Sie dazu, sich Gedanken über den Ort, an dem Sie leben, arbeiten, wohnen - den Sie als Heimat bezeichnen - zu machen.
Gemeindeverwaltung Arlesheim
Domplatz 8
4144 Arlesheim
Montag, Mittwoch, Donnerstag | 09.30 - 11.30 | 14.00 - 16.30 |
Dienstag | 09.30 - 11.30 | 14.00 - 18.00 |
Freitag | 09.30 - 11.30 | 13.30 - 16.00 |
Telefonisch ist die Verwaltung täglich ab 8.00 Uhr erreichbar. Bitte vereinbaren Sie vor dem Besuch der Verwaltung telefonisch einen Termin.
Tel. 061 706 95 55
Montag | 14.00 - 16.30 | |
Dienstag | 09.30 - 11.30 | 14.00 - 18.00 |
Mittwoch | 09.30 - 11.30 | |
Donnerstag | 09.30 - 11.30 | 14.00 - 16.30 |
Freitag | 09.30 - 11.30 |
Die Steuerabteilung ist unter 061 706 95 55 erreichbar.
Montag | 09.30 - 12.00 | |
Dienstag | 09.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00 |
Mittwoch | 14.00 - 16.00 | |
Donnerstag | 09.30 - 12.00 | |
Freitag | 09.30 - 12.00 |
Die Sozialberatung ist unter 061 706 95 66 erreichbar.
Montag-Donnerstag | 07.00 - 12.00 | 13.00 - 16.30 |
Freitag | 07.00 -12.00 | 13.00 - 16.00 |
Auf Anfrage können Termine ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Tel. 061 706 95 95
© 2020 Gemeindeverwaltung Arlesheim. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».