18.10.2012
Gemeindeverwaltung. Arlesheimer Kinder können bei der Kinder- und Jugendzahnpflege beitreten.
Jedes in Arlesheim wohnhafte Kind hat die Möglichkeit, der Kinder- und Jugendzahnpflege beizutreten. Damit sind ein paar Vorteile verbunden:
Regelmässige Kontrollen, reduzierter Tarif für alle notwendigen Behandlungen, eventueller Subventionsbeitrag von Gemeinde und Kanton für konservierende und kieferorthopädische Behandlungen (Spangen).
Die Schülerinnen und Schüler der Kindergärten haben zu Beginn des Schuljahres die entsprechenden Formulare zur Anmeldung erhalten. Falls ihr Kind dabei nicht erfasst wurde und Sie gerne von den Vorteilen profitieren möchten, melden Sie sich direkt bei der KJZ. Sollte Ihr Kind schon älter sein, kann es trotzdem beitreten, wenn sein Gebiss kariesfrei oder saniert ist.
Detaillierte Informationen erhalten Sie bei KJZ Arlesheim, Bernadette Thurnherr, Tel. 061 703 90 52.
Gemeindeverwaltung Arlesheim
Domplatz 8
4144 Arlesheim
Montag, Mittwoch, Donnerstag | 09.30 - 11.30 | 14.00 - 16.30 |
Dienstag | 09.30 - 11.30 | 14.00 - 18.00 |
Freitag | 09.30 - 11.30 | 13.30 - 16.00 |
Telefonisch ist die Verwaltung täglich ab 8.00 Uhr erreichbar. Bitte vereinbaren Sie vor dem Besuch der Verwaltung telefonisch einen Termin.
Tel. 061 706 95 55
Montag | 14.00 - 16.30 | |
Dienstag | 09.30 - 11.30 | 14.00 - 18.00 |
Mittwoch | 09.30 - 11.30 | |
Donnerstag | 09.30 - 11.30 | 14.00 - 16.30 |
Freitag | 09.30 - 11.30 |
Die Steuerabteilung ist unter 061 706 95 55 erreichbar.
Montag | 09.30 - 12.00 | |
Dienstag | 09.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00 |
Mittwoch | 14.00 - 16.00 | |
Donnerstag | 09.30 - 12.00 | |
Freitag | 09.30 - 12.00 |
Die Sozialberatung ist unter 061 706 95 66 erreichbar.
Montag-Donnerstag | 07.00 - 12.00 | 13.00 - 16.30 |
Freitag | 07.00 -12.00 | 13.00 - 16.00 |
Auf Anfrage können Termine ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Tel. 061 706 95 95
© 2020 Gemeindeverwaltung Arlesheim. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».