Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGrossSehr gross
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Maschinenweg

11.12.2024

Weitere Informationen zum Kurztext im Wochenblatt vom 12. Dezember 2024

Zu den Arbeiten am Maschinenweg

Nachfolgend ein paar Fotos des Maschinenwegs und des Holzschlags zwischen Rebberg (Schlossberg) und den Hohlen Felsen (südlicher Teil des Reichensteiner Grats). Der Maschinenweg war bestehend, ist Teil des Erschliessungsplans des Waldentwicklungsplans vom 2010 (Waldentwicklungsplan (WEP) Schauenburg-Hard-Birseck) und wurde für die Benützung neu ausgestossen. Dieser Unterhalt für die Wiederbenützung ist basierend auf dem geltenden Waldrecht als nicht bewilligungspflichtig.


Maschinenweg oberer Teil
Foto 1:
Der oberste Teil des Maschinenwegs war nur mit wenig Erdverschiebungen verbunden.
Hauptziel des forstlichen Eingriffs war die Erweiterung der Jungwaldfläche in der rechten Bildhälfte. Die Laubholz-Naturverjüngung hat sich auf der Fläche zwischen dem schwachen Stangenholz und dem Maschinenweg bereits eingestellt.

Detailansicht der Holzschlagfläche
Foto 2:
Detailansicht der Holzschlagfläche (Räumungsfläche zur Abdeckung der Naturverjüngung)
Der Altbestand wurde bis auf etwas stehendes Totholz entfernt.

Maschinenweg steiler Teil
Foto 3:
Im mittleren, steilen Teil des Maschinenwegs hat die Holzbringung deutlichere Spuren hinterlassen. Hier könnte kommenden Spätsommer bergseits etwas Schnittgut aus dem Plättli ausgebracht werden, so dass sich eine Vegetation aus z.T. seltenen Pflanzenarten des lichten Waldes einstellen.

neu ausgestossener Maschinenweg
Foto 4:
Breite des neu ausgestossenen Maschinenwegs ca. 3,5 Meter

Maschinenweg vor dem Eingriff
Foto 5:
Maschinenweg, wie er sich vor dem Eingriff präsentierte - Breite rund 2 Meter


Ausschnitt aus der Erschliessungskarte des Waldentwicklungsplans
Ausschnitt aus der Erschliessungskarte des Waldentwicklungsplans


Ausgestossener Bereich des Maschinenweges
Ausgestossener Bereich des Maschinenweges (oben gelb umrandet, unten auf dem Landeskartenausschnitt rot umrandet).


Hier der Kurztext aus dem Wochenblatt vom 12. Dezember 2024:

Arbeiten am Maschinenweg im Wald

An der Gemeindeversammlung vom 19. November 2024 wurde der Gemeinderat zur Arbeit an einem Waldweg unterhalb der Hohlen Felsen befragt. In den vergangenen Wochen fiel auf, dass im Wald ein Holzschlag stattfand, um den Weg zu verbreitern. Gern informiert der Gemeinderat dazu wie folgt:
Zunächst ist festzuhalten, dass der Holzschlag nicht von der Einwohnergemeinde in Auftrag gegeben wurde, sondern von der Stiftung Burg Reichenstein als Waldeigentümerin. Ausgeführt werden die Arbeiten durch die Forstbetriebsgemeinschaft Arlesheim/Münchenstein.
Es handelt sich hier nicht um eine Verkehrsstrasse durch den Wald, sondern um einen sogenannten Maschinenweg. Ein Maschinenweg darf nur mit Forstfahrzeugen für die Nutzung des Waldes befahren werden. Wenn dieser erst nach einigen Jahrzehnten wieder genutzt wird, überwächst der Maschinenweg bis zur nächsten Nutzung. Er ist dann kaum mehr als solcher wahrnehmbar (siehe Foto oben) und muss freigeräumt werden, damit er genutzt werden kann. Die Maschinenwege in Arlesheim wurden im Waldentwicklungsplan (WEP) Schauenburg-Hard-Birseck zusammen mit einer grossen Arbeitsgruppe aus Naturschutzorganisationen, Jagdgesellschaften und vielen weiteren Vertretern von Anspruchsgruppen festgehalten. Diesem hat der Gemeinderat zugestimmt, und er wurde 2010 vom Regierungsrat Baselland genehmigt. 

Der Gemeinderat

weitere Informationen zum Thema

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen