"Arleser hälfe enand" will der Einwohnerschaft menschliche Kontakte und Hilfeleistungen vermitteln für Bedürfnisse, die von bestehenden Organisationen nicht oder nicht ausreichend abgedeckt werden. "Arleser hälfe enand" ist Generationen übergreifend tätig. Die Vermittlung setzt die Mitgliedschaft im Verein voraus. Hilfeleistungen werden zu einem bezahlbaren Preis angeboten und alle Mithelfenden werden in bescheidenem Rahmen entschädigt. "Arleser hälfe enand" wird unterschiedslos der gesamten Einwohnerschaft von Arlesheim angeboten.
Es gibt verschiedene Formen der zwischenmenschlichen Hilfe. Auf der einen Seite haben wir die professionellen Systeme, die soziale und medizinische Hilfe berufsmässig meist durch Fachleute, in vielen Fällen aber auch nebenamtlich durch Laien (z.B. Samariterverein) erbringen. Auf der anderen Seite gibt es die natürliche, informelle Hilfe in der Familie, in den Wohngemeinschaften, im Verwandten- und Freundeskreis. Diese beiden Formen der Hilfe sollen durch "Arleser hälfe enand" nicht konkurrenziert werden. "Arleser hälfe enand" will vielmehr versuchen, bestehende Lücken im sozialen Netz zu schliessen.
Gemeindeverwaltung Arlesheim, Domplatz 8, 4144 Arlesheim, 061 706 95 55
2012. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.
Drucken - Seite empfehlen - Sitemap - Impressum - Datenschutz - nach oben