Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGrossSehr gross
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Radonvorkommnisse im Kellergeschoss

02.06.2016

Im Domplatzschulhaus wurden die Grenzwerte von Radon überschritten. Weitere Abklärungen sind im Gange.

Gemeinderat. Gestützt auf den Radonaktionsplan des Bundesamtes für Gesundheit BAG (2012-2020) wurden durch das kantonale Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen im Winter 2014/15 Ra-donmessungen in den gemeindeeigenen Schulgebäuden durchgeführt. Durch Stichprobenunter-suchungen in den Gebäuden sollte eine mögliche Radonbelastung der Schulanlagen erfasst werden.
In Arlesheim wurden alle Schulanlagen und Kindergärten sowie die Tagesbetreuung im Pfeffingerhof auf eine mögliche Radonbelastung untersucht. Im Domplatzschulhaus wurden in einem Werkraum, der zurzeit nicht benutzt wird und sich im Untergeschoss befindet, Radonvorkommnisse festgestellt. Die Messwerte betrugen rund 2000 Bq/m³ (Bequerel pro Kubikmeter). Der zulässige Grenzwert ist bei 1000 Bq/m³ festgelegt. Die Messungen des Kantons werden nun nochmals von einer Fachperson wiederholt, um die Werte genau festzustellen. Danach erfolgt eine Analyse der Messwerte, damit die entsprechenden Massnahmen und Sanierungsarbeiten festgelegt und umgesetzt werden können.
Die Schulleitung und auch die Bevölkerung werden laufend über die weiteren Schritte informiert.


Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen