Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGrossSehr gross
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Aus dem Projekt «Hochwasserschutz Dorf und Erneuerung Ermitagestrasse»

06.08.2025

Beitrag Nr. 4: Wissen Sie, was eine Chaussierung ist?

Mehrfach wurde in der Mitwirkung «Erneuerung Ermitagestrasse» auch die Chaussierung in Frage gestellt. Dieser schweizerische Begriff ist im Strassenbau alltäglich, aber im Allgemeinen weniger bekannt. Es handelt sich bei der Chaussierung um eine wassergebundene Decke, d.h. eine Deckschicht ohne ein Bindemittel. Im Strassen- und Wegebau steht der Begriff für einen unbefestigten Strassenbelag aus Brechsand, Splitt und Schotter.

Zur Herstellung wassergebundener Decken werden weit weniger Energie und Ressourcen benötigt als für befestigte Fahrbahnen. Auch die Herstellungskosten sind geringer. Die Decke ist nicht wasserdicht, weshalb Niederschläge teilweise versickern können. Die oft helle Oberfläche heizt sich bei Sonneneinstrahlung deutlich weniger auf als dunkle Asphaltflächen. Temperaturausgleichend wirkt auch die Verdunstungskälte der aus dem Untergrund aufsteigenden Feuchtigkeit. Doch solche Wege haben auch Nachteile. Die Instandhaltung wassergebundener Fahrbahnen ist aufwändiger, denn sie sind anfällig für Erosion. Man spricht hier auch von «Waschbrettpisten». Bei Trockenheit kommt es rasch zur Staubentwicklung. Bei ausgiebigen Regenfällen wird es schnell matschig. Zudem sind diese Wege deutlich schlechter begehbar mit Kinderwagen, Rollstühlen und ähnlichen Hilfsmitteln. Aufgrund dieser Nachteile hat der Gemeinderat bereits beschlossen, auf eine Chaussierung zu verzichten. Welche Materialien für die Oberflächengestaltung der Strassen verwendet werden, soll in der Planungsphase eruiert werden.

Weitere Informationen zum Projekt «Hochwasserschutz Dorf und Erneuerung Ermitagestrasse» erhalten Sie an der Informationsveranstaltung am Freitag, 29. August, sowie als Wiederholung am Mittwoch, 3. September, jeweils um 18 Uhr im Setzwerk. Diese Informationsanlässe werden vorbereitend auf die Gemeindeversammlung vom 25. September durchgeführt.

Die Gemeindeverwaltung

Beispiel für eine Chaussierung
Beispiel für eine Chaussierung

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen