Die Kulturkommission Arlesheim präsentiert:
strahlende Stimmen - unsterbliche Melodien
unter freiem Himmel vor dem Dom
mit Werken grosser italienischer Meister
Freitag, 19. Juni und Samstag, 20. Juni 2020, jeweils 21 Uhr
Bénédicte Tauran (Sopran), Violetta Radomirska (Mezzosopran), Carlo Cho (Tenor), Orchester "Da Vinci"
Leitung: Guiseppe La Malfa
zwischen Tradition und Moderne
Ausstellung vom 15. bis 23. Februar 2020
Vernissage: Freitag, 14. Februar 2020, 19 Uhr
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Freitag, 15 bis 19 Uhr
Samstag/Sonntag 11 bis 18 Uhr
So mancher mag sich vielleicht an seine Scherenschnitt-Versuche in der frühen Schulzeit erinnern. Dass dies eine Kunstrichtung ist, die sich bis zur Perfektion entwickeln lässt, zeigt der 32-jährige Marc Schweizer in der nächsten Ausstellung in der Trotte Arlesheim. Mit acht Jahren entdeckt er durch seine Mutter die Leidenschaft für das Scherenschneiden. In seinem Umfeld gab es einige Menschen, die diese Technik beherrschten. Im Elternhaus hingen immer wieder neue ihn inspirierende Kunstwerke.
Nach der Schulzeit macht er eine Ausbildung zum Hochbauzeichner – ebenfalls eine Tätigkeit, die Genauigkeit erfordert. Die unter den Händen von Marc Schweizer entstehenden Motive werden immer feiner und kleiner. Später legt er die Schere zur Seite und arbeitet heute ausschliesslich mit dem Messer.
Die anfänglich eher traditionellen Motive ändern sich im Laufe der Zeit. Die Natur dient als unerschöpfliche Ideenquelle. Marc Schweizer lässt seine Erlebnisse und Eindrücke von Reisen und Wanderungen in seine Bilder einfliessen – eine besondere Art von Reisetagebuch.
Sein Beitritt in den Verein „Scherenschnitt Schweiz“ ermöglicht ihm erstmals die Teilnahme an Ausstellungen. Unter den Künstlerinnen und Künstlern dieses besonderen Handwerks spricht sich sein Name schnell herum, vor allem als er im Februar 2019 den 3. Rang beim Schweizerischen Kunsthandwerkspreis in der Kategorie Nachwuchstalent erzielt.
Die Ausstellung von Marc Schweizer verspricht den Besuchenden ein spannendes und seltenes Kunsterlebnis.
Die Sieger stehen fest!
An der Preisverleihung wurden gestern die Gewinnerinnen und Gewinner der 4. Arlesheimer Kurzfilmtage (Thema: GESCHMACKSACHE) prämiert:
Der 1. Preis geht an:
Mat Branger aus Basel für den Film "Raclette Illuminati"
Hier ein Bild vom glücklichen Sieger mit der Jury an der Preisverleihung:
Der 2. Preis geht an:
Anja Stadelmann aus Zürich für ihren Film "Peace of Meat"
Der Publikumspreis geht an:
Steffi Sixdorf aus Regensburg für ihren Film "Das sprichwörtliche Glück"
Wir danken allen Filmemacherinnen und Filmemachern für ihre Beiträge und allen Besucherinnen und Besuchern für ihr positives Feedback, für ihre Ausdauer beim Betrachten der 15 Filme, für ihre Begeisterung für das Medium Film...
Und in etwa zwei Jahren wird es wieder soweit sein:
Die Arlesheimer Kurzfilmtage laden ein
- die begeisterten Filmemacher, damit sie sich am Wettbewerb beteiligen;
- die Filmfans, damit sie die Kurzfilme begutachten und bewerten.
Eine sehr erfolgreiche Ausstellung, die mit Unterstützung der Arlesheimer Kulturkommission durchgeführt werden konnte, war "Sichtbares - Unsichtbares" vom 28. Oktober bis 5. November 2017:
Viele Menschen kamen am 13. und 14. Januar 2017 in die Trotte, um die 10 Kurzfilme der 3. Arlesheimer Kurzfilmtage anzuschauen und ihre Stimme für ihren Lieblingsfilm abzugeben.
Die grosse Preisverleihung in neuestheater am Bahnhof Dornach-Arlesheim am Sonntag war dann das Tüpfelchen auf dem I: Das Theater bietet mit seiner Bestuhlung und der grossen Leinwand beste Voraussetzungen für einen Kinogenuss.
Nachdem alle 10 Filme noch einmal gezeigt wurden, erhielten die Siegerfilme ihre Preise.
Der 1. Preis ging an Anja Stadelmann und Michael Fund für ihren Film "Vom Kommen und Gehen".
Der 2. Preis ging an Basil Huwyler und Linus Riegger für ihren Film "Neuvieve".
Der Wochenblatt-Publikumspreis ging an Patrizia Krug für "Weiter so".
Anne-Catherine Bayard
Betreung Künstlerinnen und Künstler
acbayard at bluewin.ch
Tel. 061 701 32 70
(Das Trotte-Logo kann bei Verena Jäschke angefordert werden.)
Räume mieten: Informationen zur Vermietung der Trotte-Räume finden Sie hier.
Adresse:
Trotte Arlesheim
Ermitagestrasse 19
4144 Arlesheim
Die «Trotte Arlesheim» ist ein Haus für Kultur und Begegnung.
Eine von der Gemeinde eingesetzte Fachkommission ist verantwortlich für die Auswahl und das Jahresprogramm der Künstlerinnen und Künstler, die sich für eine Ausstellung bewerben oder eingeladen werden. Sie ermöglicht im Turnus von drei Jahren eine Ausstellung der Arlesheimer Künstlerinnen und Künstler sowie der Arlesheimer freizeitschaffenden Künstlerinnen und Künstler. Regelmässig wird durch die Kommission eine Ausstellung mit Bezug zur Gemeinde realisiert.
In den Ausstellungsräumen und auf dem Vorplatz finden Ausstellungen von lokalen und regionalen Kunstschaffenden statt, die Räume werden aber auch vom Theater auf dem Lande für Aufführungen genutzt und stehen der Gemeinde und den örtlichen Vereinen für Veranstaltungen zur Verfügung.
Für spezielle Feste, wie runde Geburtstage ab 50, können sie auch von Privatpersonen gemietet werden. Mit ihren Veranstaltungen schafft die Trotte eine Brücke zwischen Kulturschaffenden und Besucherinnen und Besuchern von nah und fern.
Detaillierte und aktuelle Informationen zu den Aktivitäten in der Trotte finden Sie in unserem Veranstaltungskalender, im «Wochenblatt für das Birseck» und in der «ProgrammZeitung».
Municipal Administration
Domplatz 8
4144 Arlesheim, 061 706 95 55
Monday | 08.00 - 11.30 | 14.00 - 16.30 |
Tuesday | 08.00 - 14.00 | closed |
Wednesday | closed | 14.00 - 18.00 |
Thursday | 08.00 - 11.30 | 14.00 - 16.30 |
Friday | 08.00 - 14.00 | closed |
The administration can be reached by phone 061 706 95 55.
Monday | 08.00 - 11.30 | 14.00 - 16.30 |
Tuesday | 08.00 - 14.00 | closed |
Wednesday | closed | 14.00 - 18.00 |
Thursday | 08.00 - 11.30 | 14.00 - 16.30 |
Friday | 08.00 - 14.00 | closed |
Monday | 09.30 - 12.00 | closed |
Tuesday | 09.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00 |
Wednesday | closed | 14.00 - 16.00 |
Thursday | 09.30 - 12.00 | closed |
Friday | 09.30 - 12.00 | closed |
Monday-Thursay | 07.00 - 12.00 | 13.00 - 16.30 |
Friday | 07.00 -12.00 | 13.00 - 16.00 |
Appointments outside opening hours can be arranged upon request
© 2023 Gemeindeverwaltung Arlesheim. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».