Nutzungsbedingungen

1 Nutzungsbedingungen Shop

  1. Alle aufgeführten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
  2. Umtausch und Reklamationen können nur innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der Bestellung berücksichtigt werden. Der Widerruf hat schriftlich oder durch Rücksendung der gelieferten Ware zu erfolgen. Legen Sie bei einer Rücksendung immer eine Kopie der Auftragsdokumente bei. KEIN Umtauschrecht besteht bei Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten wurden.
  3. Irrtümer und Preisänderungen der Produkte sind vorbehalten.
  4. Kundenname haftet ausschliesslich für grobfahrlässig oder absichtlich verursachte Schäden. Jede Haftung von Kundenname für mittelbare, indirekte oder Folgeschäden, entgangener Gewinn, Verdienstausfall wird, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
  5. Gerichtsstand beider Vertragsparteien ist Ort angeben.
  6. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht; abweichende Regelungen haben nur dann Geltung, wenn sie zwischen Kundenname und dem Kunden schriftlich vereinbart wurden.
  7. Grundlage eines Vertrages zwischen Kundenname und dem Kunden sind immer die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen AGB.


Kundenname, im Monat und Jahr

 
 

2 Nutzungsbedingungen für Online-Kundencenter

Diese Nutzungsbedingungen enthalten Bestimmungen über die Registrierung und Benutzung des Online-Kundencenters (OKC).

2.1 Registrierung

Die Registrierung erfolgt unter Angabe der Adressnummer (auf der Energierechnung aufgedruckt) sowie der E-Mail-Adresse. Der Betreiber kann weitere Angaben zur Kundenidentifikation vorschreiben.

Die Kundin/der Kunde ist für die vollständige, aktuelle und wahrheitsgetreue Durchführung der Registrierung und für die Richtigkeit der sie/ihn betreffenden Angaben verantwortlich. Der Betreiber behält sich vor, die Angaben und die Identität der Kundin/des Kunden zu überprüfen.


Mit der Registrierung stimmt der die Kundin/der Kunde dem Gebrauch seiner persönlichen Daten, nämlich Name, Adresse, E-Mail sowie aller von ihm erfolgten Angaben, zum Zwecke der Zusendung des Newsletters sowie der Angebotsentwicklung und Nutzung des Kundenservice zu.

2.2 Rechte und Pflichten

Die Kundin/der Kunde ist gegenüber dem Betreiber für jede Benutzung der Zugänge sowie für den Inhalt der Informationen, die sie/er über diesen Online-Dienst übermitteln oder bearbeiten lässt, verantwortlich.

Die Kundin/der Kunde ist verpflichtet sicherzustellen, dass die Zugangsdaten geheim gehalten und gegen missbräuchliche Verwendung durch Unbefugte geschützt sind.

Die Kundin/der Kunde kann seine Zustimmung zur Datenverarbeitung im OKC jederzeit schriftlich beim Betreiber widerrufen. Zudem kann die Kundin/der Kunde vom Betreiber verlangen, dass die Kundendaten gelöscht werden. Ferner hat der Nutzer das Recht auf Auskunft und Berichtigung.

Die Daten im Kundencenter (Verbrauchsdaten, Rechnungen etc.) sind für maximal zwei Jahre für die Kunden einsehbar.

2.3 Missbräuche

Bei Missbräuchen kann der Betreiber geeignete Massnahmen wie die Sperre des Zugangs ergreifen. Bei rechtswidrigem Verhalten der Kundin/des Kunde muss dieser allenfalls mit Schadensersatzforderungen des Betreibers oder geschädigter Dritter sowie mit strafrechtlichen Sanktionen der zuständigen Behörden rechnen. Stellt die Kundin/der Kunde eine missbräuchliche Verwendung des Online-Dienstes fest, hat sie/er dies dem Betreiber unverzüglich zu melden.

2.4 Änderungen

Der Umfang der Dienstleistungen, die über das Kundencenter online angeboten werden, kann sich jederzeit ändern. Änderungen werden in der Regel auf der Website angekündigt.

Der Betreiber behält sich vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen jederzeit anzupassen. Es gilt jeweils die aktuell auf der Website aufgeschaltete Version.

 
 

4 Nutzungsbedingungen Tageskarten

4.1 Grundlagen

Neben diesen Nutzungsbedingungen für Tageskarten gelten die aktuellen AGB der SBB gemäss https://www.sbb.ch/content/dam/sbb/de/pdf/abos-billette/billette-schweiz/tageskarten/RE_TK_Gemeinde_Bestellformular_2017_d_PDF_Formular_barrierefrei.pdf

Es stehen zehn „Tageskarte Gemeinde“ (TKG) zur Verfügung. Die TKG dürfen nur an Einwohner/Innen der Gemeinde abgegeben werden. Massgeblich ist der zivilrechtliche Wohnsitz. An auswärtige Einwohner dürfen gemäss den AGB der SBB keine Tageskarten verkauft werden. Der Zwischenhandel ist untersagt. Die TKG berechtigen zur freien Fahrt in der 2. Klasse auf dem gesamten Geltungsbereich des SBB-Halbtax- und -Generalabonnements (Details siehe SBB, Tarif 654).

4.2 Kosten/Bezahlung

Die TKG kostet CHF 40.00 und ist beim Bezug am Schalter zu bezahlen, entweder bar, mittels Maestro oder Postcard. Bei Online-Bestellung ist die Zahlung mittels Kreditkarte möglich (Zuschlag pro Karte CHF 1.00 / keine Rechnungsstellung.)

4.3 Reservation

Die TKG können bis zu zwei Monate im Voraus reserviert werden. Die Reservation kann per Internet unter www.gemeinde.ch, telefonisch unter 032 xxx xx xx oder direkt am Schalter der Einwohnerdienste erfolgen. Reservationen dürfen nicht für Dritte vorgenommen und Benutzerdaten nicht an Dritte weitergegeben werden.

Bei Tageskarten, welche via Homepage reserviert werden, ist das Vorgehen ist wie folgt:

  1. Der Kunde muss sich registrieren bzw. anmelden
  2. Der Kunde kann die Reservation der von ihm gewünschten TKG vornehmen.
  3. Die Verwaltung bestätigt die Reservation mittels Mail. Damit ist die Reservation definitiv und nicht widerrufbar.
  4. Der Kunde kann die TGK direkt nach der Reservation per Kreditkarte bezahlen. Die Verwaltung schickt nach erfolgter Bezahlung dem Kunden die TKG per B-Post zu (nicht eingeschrieben).
  5. Anstelle der Bezahlung mit der Kreditkarte kann der Kunde die TKG innerhalb von 5 Tagen nach der Reservation auch am Schalter der Einwohnerdienste abholen und ist dort zu bezahlten.
  6. TKG, welche innerhalb von 5 Arbeitstagen vor dem Reisedatum online reserviert werden, können nicht zugesandt und müssen immer am Schalter abgeholt und bezahlt werden.

4.4 Annullation und Rückgabe

Reservationen können innerhalb fünf Tagen, jedoch spätesten 5 Arbeitstage vor Ablaufdatum der TGK telefonisch oder am Schalter annulliert werden. Zu spät annullierte oder nicht abgeholte TGK werden zum Preis von CHF xx.xx und einer Bearbeitungsgebühr von CHF xx.xx in Rechnung gestellt. Verkaufte TKG werden nicht zurückgenommen.

4.5 Haftung

Die Gemeinde lehnt Schadenersatzansprüche im Zusammenhang mit der Benützung der TKG ab. Für verlorene oder gestohlene TGK übernimmt die Gemeinde keine Haftung.

4.6 Abgabestelle

Kunden-Adresse
Schalteröffnungszeiten:
Montag: 08.30 – 11.30 und 14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag: 14.00 – 17.00 (Vormittag geschlossen)
Mittwoch und Donnerstag: 08.30 – 11.30 und 14.00 – 17.00 Uhr
Freitag: 08.30 – 11.30 und 14.00 – 16.00 Uhr
Bitte Öffnungszeiten vor und an Festtagen beachten.

4.7 Hinweis

Klassenwechsel für die 1. Klasse sind am Bahnschalter erhältlich. Preisanfragen dazu sind an diese Stelle zu richten.

 
 

Nutzungsbedingungen

Unverbindliches Angebot
Talus® OnlineReservierung ist das Reservationssystem des Kunden und ermöglicht die Online-Reservierung von Objekten zu den aktuellen Gebühren und Tarifen des Kunden. Die auf dieser Webseite publizierten Informationen, Tarife und dergleichen begründen grundsätzlich weder eine Aufforderung noch eine Empfehlung zum Erwerb von Produkten und Dienstleistungen oder zum Abschluss irgendeines Rechtsgeschäftes. Es besteht kein verbindlicher Anspruch auf diese Dienstleistung.

Reservationen
Die Reservationsanfrage ist grundsätzlich für alle möglich. Die Freigabe bzw. Bestätigung der Reservation erfolgt unter Vorbehalt der formellen und rechtlichen Prüfung durch den Kunden und deren Mitarbeitenden. Ortsansässigen Personen, Vereinen, Parteien und Unternehmen wird gegenüber Ortsfremden ein Vorbezugsrecht eingeräumt.

Reservationen dürfen nicht für Dritte vorgenommen werden und die Benutzerdaten auch nicht an Dritte weitergegeben werden.

Vorbehalt
Mit Talus® OnlineReservierung können verfügbare Reservationsobjekte zu den aktuellen Gebühren und Tarifen in der verfügbaren Anzahl für legale Verwendungszwecke reserviert werden. Die Reservationsanfrage über Talus® OnlineReservierung berechtigt jedoch nicht automatisch zum Bezug des Reservationsobjektes.

Annullationen
Sobald die schriftliche Bewilligung von der Reservationsstelle versandt wird, gilt diese als rechtskräftig. Von der Reservation kann unter folgenden Bedingungen zurückgetreten werden:

  • Rücktritt bis zu 10 Tage vor dem Anlass: Es werden keine Gebühren erhoben.
  • Rücktritt weniger als 10 Tage vor dem Anlass: 50% der Benützungsgebühren müssen bezahlt werden sowie eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50.00.
  • Keine Rücktrittsmeldung (gemietete Anlagen werden ohne Meldung nicht benützt) 100% der Benützungsgebühren müssen bezahlt werden.


Benutzerreglement
Der Kunde übernimmt bei Missbrauch des Reservationssystems dem Reservierenden oder Dritten gegenüber keinerlei Haftung. Alle Angaben werden vom Kunden vertraulich behandelt und nur für interne Zwecke verwendet. Jede Art des Reservationsmissbrauchs berechtigt den Kunden zum Sperren des Benutzeraccounts. Rechtliche Massnahmen bei absichtlicher Täuschung, Betrug oder Missbrauch sind dem Kunden vorbehalten.

Contact

Municipal Administration
Domplatz 8
4144 Arlesheim, 061 706 95 55

061 706 95 55

 
 

Opening Hours

Municipal Administration, Domplatz 8

Monday 08.00 - 11.30 14.00 - 16.30
Tuesday 08.00 - 14.00 closed
Wednesday closed 14.00 - 18.00
Thursday 08.00 - 11.30 14.00 - 16.30
Friday 08.00 - 14.00 closed

The administration can be reached by phone 061 706 95 55.

Tax Department, Domplatz 8

Monday 08.00 - 11.30 14.00 - 16.30
Tuesday 08.00 - 14.00 closed
Wednesday closed 14.00 - 18.00
Thursday 08.00 - 11.30 14.00 - 16.30
Friday 08.00 - 14.00 closed

Social counselling, Pfeffingerhof, Stollenrain 11

Monday 09.30 - 12.00 closed
Tuesday 09.30 - 12.00 14.00 - 18.00
Wednesday closed 14.00 - 16.00
Thursday 09.30 - 12.00 closed
Friday 09.30 - 12.00 closed

Operation Centre and Water Supply, Dornwydenweg 7

Monday-Thursay 07.00 - 12.00 13.00 - 16.30
Friday 07.00 -12.00 13.00 - 16.00

Appointments outside opening hours can be arranged upon request

 
Birsstadt-TV
Operngala
Neuer Gemeindesaal
Entwicklungskonzept Ortskern
 Birsstadt
Gemeinde TV
 

© 2022 Gemeindeverwaltung Arlesheim. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.