Wohin mit den Herbstblättern?

19.10.2023

Zum Kompostieren vermischt man die Blätter mit Häcksel, Frischkompost oder klein geschnittenem Grünschnitt.

Gemeindeverwaltung. Eine zu dicke Blätterschicht, die vielleicht zu nass ist, sollte man vermeiden. Es beginnt sonst zu faulen. Feucht sollte das Gemisch aber überall sein – bei höheren Haufen kann das durch Flachtreten gut erreicht werden. Eine weitere Möglichkeit wäre, das Laub als sogenannten Mulch zu verwenden. Man gibt eine 3 bis 10 cm dicke Laubschicht auf ein Beet oder unter die Büsche. Dies wird nach und nach zu Humus umgewandelt und schützt somit gleichzeitig den Boden. Am besten lassen sich Ahornlaub und die Blätter von Hainbuche, Esche, Eberesche, Linde und von Obstbäumen kompostieren. Das Blattwerk von Eiche, Kastanie, Platane, Pappel und Buche hingegen, verrottet nur langsam, weil es viel Gerbsäure enthält. Oder man schichtet das Laub zu einem Haufen und bietet so Kleintieren wie Igel, Spitzmäusen oder Blindschleichen Unterschlupf für den kommenden Winter.
Bei Fragen wenden Sie sich an das Team der Kompostberatung Arlesheim.

Besuchen Sie uns am Herbstmarkt am Samstag, 21. Oktober 2023.
Gemeinsam mit der Naturschutz-, Umwelt- und Energiekommission (NUEK) finden Sie uns am Stand in der Dorfstrasse (Nähe «PrimaNatura»).

Wir freuen uns über Ihr Feedback

 
 

Öffnungszeiten

Gemeindeverwaltung, Domplatz 8

Montag08.00 – 11.3014.00 – 16.30
Dienstag08.00 – 14.00geschlossen
Mittwochgeschlossen14.00 – 18.00
Donnerstag08.00 – 11.3014.00 – 16.30
Freitag08.00 – 14.00geschlossen

Die Verwaltung ist unter 061 706 95 55 erreichbar. Termine können auch ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.

Steuerabteilung, Domplatz 8

Montag08.00 – 11.3014.00 – 16.30
Dienstag08.00 – 14.00geschlossen
Mittwochgeschlossen14.00 – 18.00
Donnerstag08.00 – 11.30geschlossen
Freitaggeschlossengeschlossen

Die Steuerabteilung ist unter 061 706 95 55 erreichbar. 

Sozialberatung, Pfeffingerhof, Stollenrain 11

Montag09.30 - 12.00
Dienstag09.30 - 12.0014.00 - 18.00
Mittwoch 14.00 - 16.00
Donnerstag09.30 - 12.00
Freitag09.30 - 12.00

Die Sozialberatung ist unter 061 706 95 66 erreichbar. 

Werkhof und Wasserversorgung, Dornwydenweg 7

Montag-Donnerstag07.00 - 12.0013.00 - 16.30
Freitag07.00 -12.0013.00 - 16.00

Auf Anfrage können Termine ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Tel. 061 706 95 95 

 
Birsstadt-TV
Crossiety
Setzwerk
Entwicklungskonzept Ortskern
 Birsstadt
Ukraine Konflikt
Kurzfilmtage 2023
 

© 2023 Gemeindeverwaltung Arlesheim. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.