Feuerwehr Arlesheim

25.08.2023

Am 09. September findet das 150 Jahre Jubiläumsfest statt.

Die Feuerwehr Arlesheim hat sich vor fünf Jahren auf die Suche nach Ihrem Gründungsjahr gemacht. Hierfür hat Herr Heinz Meier über Jahre hinweg im Gemeinde- und Staatsarchiv nachgeforscht. Bei diesen Nachforschungen wurde eine Feuerordnung von1866 gefunden, welche jedoch durch den kantonalen Regierungsrat nie genehmigt wurde. Erst sieben Jahre später, im Jahre 1873, wurde eine Feuerwehrordnung durch die Einwohnerschaft von Arlesheim beschlossen. Darin wurde unter anderem jeder Haushalt bei einer Feuersbrunst dazu verpflichtet, einen Feuerwehreimer und eine arbeitsfähige Person zur Verfügung zu stellen. Ausserdem mussten alle Gebäude eine Feuerlaterne haben. Bei einem Feuer in der Nacht mussten alle Feuerlaternen angezündet werden, die sich auf dem Weg zum Unglück befanden. Dadurch konnte die Feuerwehr einfach den Feuerlaternen zum Feuer folgen. Die Regelung der Feuerwehrordnung von 1873 zeigt, welch riesiger Personalaufwand die Feuerbekämpfung früher darstellte.
So zählte die Feuerwehr Arlesheim 1886, neben den arbeitsfähigen Personen der Haushalte, einen Personenbestand von 121 ausgebildeten und geübten Angehörigen der Feuerwehr. Dieser Bestand konnte zwischenzeitlich, aufgrund der Entwicklung von effizienten und personalschonenden Geräten, halbiert werden. Heute rücken die rund 50 Angehörigen der Feuerwehr Arlesheim mit sechs Fahrzeugen zu durchschnittlich 80 Einsätzen im Jahr aus.
Über die Jahre hinweg stand die Feuerwehr Arlesheim bei Ereignissen wie dem Eisenbahnunfall in Münchenstein von 1891, dem Goetheanum Brand von 1922, dem Flugzeugabsturz in Hochwald von 1973, aber auch dem Andlauerhof Brand von 1989, dem Bad Hof Brand von 1999 und dem Grossbrand der BBC Lagerhalle von 2005 tatkräftig im Einsatz.
Dank den Nachforschungen von Herrn Heinz Meier konnte das Gründungsjahr der Feuerwehr Arlesheim auf 1873 gesetzt werden, was nun genau 150 Jahre her ist!
Entsprechend steht die Hauptübung 2023 ganz im Zeichen des 150-jährigen Jubiläums. Die Besucher erwartet ein Postenlauf für Jung und Alt über die Aufgabenbereiche von der Feuerwehr und deren Partnern, ein Feuerwehrmuseum mit Ausstellung von historischen Gerätschaften und spannenden Bild- und Tondokumenten, eine Fahrzeugausstellung und mehrere kurze Einsatzdemonstrationen.
Gemeinsam mit dem Feuerwehrverein, etlichen Dorfvereinen und Helfern wird für das leibliche Wohl gesorgt. Den Abend wird dann mit einem Auftritt der Band Smeraldy und einer anschliessenden Aftershowparty mit DJ Romano ausklingen.

Wir freuen uns über Ihr Feedback

 
 

Öffnungszeiten

Gemeindeverwaltung, Domplatz 8

Montag08.00 – 11.3014.00 – 16.30
Dienstag08.00 – 14.00geschlossen
Mittwochgeschlossen14.00 – 18.00
Donnerstag08.00 – 11.3014.00 – 16.30
Freitag08.00 – 14.00geschlossen

Die Verwaltung ist unter 061 706 95 55 erreichbar. Termine können auch ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.

Steuerabteilung, Domplatz 8

Montag08.00 – 11.3014.00 – 16.30
Dienstag08.00 – 14.00geschlossen
Mittwochgeschlossen14.00 – 18.00
Donnerstag08.00 – 11.30geschlossen
Freitaggeschlossengeschlossen

Die Steuerabteilung ist unter 061 706 95 55 erreichbar. 

Sozialberatung, Pfeffingerhof, Stollenrain 11

Montag09.30 - 12.00
Dienstag09.30 - 12.0014.00 - 18.00
Mittwoch 14.00 - 16.00
Donnerstag09.30 - 12.00
Freitag09.30 - 12.00

Die Sozialberatung ist unter 061 706 95 66 erreichbar. 

Werkhof und Wasserversorgung, Dornwydenweg 7

Montag-Donnerstag07.00 - 12.0013.00 - 16.30
Freitag07.00 -12.0013.00 - 16.00

Auf Anfrage können Termine ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Tel. 061 706 95 95 

 
Birsstadt-TV
Crossiety
Setzwerk
Entwicklungskonzept Ortskern
 Birsstadt
Ukraine Konflikt
Kurzfilmtage 2023
 

© 2023 Gemeindeverwaltung Arlesheim. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.