01.06.2023
Die Polizei Basel-Landschaft mahnt zur Vorsicht. ln den letzten Wochen hat die Zahl der Diebstähle aus Fahrzeugen auf dem ganzen Kantonsgebiet zugenommen.
Gemeindeverwaltung. Die Diebstähle finden vor allem in der Nacht statt. Die Täterschaft prüft dabei, ob die Fahrzeuge, welche in der Regel auf offenen Garagenplätzen oder in Carports abgestellt sind, abgeschlossen sind oder nicht. Es kann auch sein, dass die Täterschaft durch Einschlagen der Scheiben an das Deliktsgut gelangt.
Die Polizei weist auf folgende Verhaltensempfehlungen hin:
• Lassen Sie keine Wertgegenstände sichtbar im Fahrzeug liegen.
• Lassen Sie keine Ausweise, Fahrzeugpapiere, Bank- oder Kreditkarten und Hausschlüssel im Fahrzeug zurück.
• Schliessen Sie beim Verlassen des Fahrzeuges die Türen und den Kofferraum immer ab - auch in geschlossenen Garagen.
• Schliessen Sie die Fenster und das Schiebedach.
• Auch der Kofferraum ist kein sicherer Ort zur Aufbewahrung von Wertgegenständen.
• Melden Sie verdächtige Beobachtungen sofort der Polizei über die Notrufnummern 112/117
Gemeindeverwaltung Arlesheim
Domplatz 8
4144 Arlesheim
Montag | 07.30 - 13.30 | |
Dienstag | 07.30 - 13.30 | |
Mittwoch | geschlossen | |
Donnerstag | 07.30 - 13.30 | |
Freitag | 07.30 - 13.30 |
Telefonisch ist die Verwaltung täglich von 7.30 -13.30 Uhr erreichbar. Es können Termine ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Montag | 07.30 - 13.30 | |
Dienstag | 07.30 - 13.30 | |
Mittwoch | geschlossen | |
Donnerstag | 07.30 - 13.30 | |
Freitag | 07.30 - 13.30 |
Montag | 09.30 - 11.30 | |
Dienstag | 09.30 - 11.30 | 14.00 - 16.30 |
Mittwoch | 14.00 - 16.30 | |
Donnerstag | 09.30 - 11.30 | |
Freitag | 09.30 - 11.30 |
Montag-Donnerstag | 07.00 - 12.00 | 13.00 - 16.30 |
Freitag | 07.00 -12.00 | 13.00 - 16.00 |
Auf Anfrage können Termine ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden. Tel. 061 706 95 95
© 2023 Gemeindeverwaltung Arlesheim. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».