Teilzonenplanung Ortskern

09.06.2022

Im Jahr 2021 begann die raumplanungsrechtliche Umsetzung der Teilzonenplanung Ortskern (TZP Ortskern).

Gemeinderat. Auf der Basis des Entwicklungskonzepts Ortskern und der kantonalen Mustervorschriften wurden ein neuer Teilzonenplan und ein neues Teilzonenreglement erarbeitet. Das Planungsverfahren wird im Planungsbericht erläutert. Vom 3. Februar bis zum 4. März 2022 konnten im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung schriftliche Eingaben gemacht werden. Es wurden 42 Eingaben eingereicht. Bereits nach der öffentlichen Präsentation als Auftakt zur Mitwirkungsphase zeigte sich, dass die Kommunikation mit den Eigentümerinnen und Eigentümern verbessert werden musste. Daher wurden im Mai 2022 Einzelgespräche mit allen betroffenen Eigentümerinnen und Eigentümern angeboten und insgesamt 22 Gespräche durchgeführt. Einige Eigentümer wurden beratend durch den Rechtsdienst des Hauseigentümerverbands Baselland unterstützt. Anwesend waren jeweils eine Gemeinderätin oder ein Gemeinderat, ein Vertreter der Ortskernkommission und eine Vertreterin oder ein Vertreter der Gemeindeverwaltung. Sorgen und teilweise geschürte Ängste der Eigentümerschaft konnten in den Gesprächen aufgenommen und konstruktiv geklärt werden. Weiter wurden die in den Gesprächen eingebrachten Vorschläge notiert, so dass sie in die weiteren Schritte der Überarbeitung der Planung einfliessen können. Mit dem Vorprüfungsbericht der Bau- und Umweltschutzdirektion des Kantons Basel-Landschaft wurde der Gemeinde mitgeteilt, in wie weit der Teilzonenplan und das Reglement mit dem übergeordneten Recht konform sind. Der Kanton meldet der Gemeinde in diesem Rahmen auch zwingende Änderungen und Verbesserungsvorschläge für die Entwürfe. Der Entwurf der Teilzonenvorschriften wird nun gemäss den kantonalen Vorgaben überarbeitet. Ebenso wird der Mitwirkungsbericht erstellt. Die Ortskernkommission und der Steuerungsausschuss sind an der Finalisierung der Planung massgeblich beteiligt. Im August folgt eine öffentliche Präsentation des überarbeiteten Teilzonenplans und des Teilzonenreglements. Die Beschlussfassung durch die Gemeindeversammlung ist auf den 21. September 2022 vorgesehen.

Wir freuen uns über Ihr Feedback

 
 

Öffnungszeiten

Gemeindeverwaltung, Domplatz 8

Montag08.00 – 11.3014.00 – 16.30
Dienstag08.00 – 14.00geschlossen
Mittwochgeschlossen14.00 – 18.00
Donnerstag08.00 – 11.3014.00 – 16.30
Freitag08.00 – 14.00geschlossen

Die Verwaltung ist unter 061 706 95 55 erreichbar.

Steuerabteilung, Domplatz 8

Montag08.00 – 11.3014.00 – 16.30
Dienstag08.00 – 14.00geschlossen
Mittwochgeschlossen14.00 – 18.00
Donnerstag08.00 – 11.30geschlossen
Freitaggeschlossengeschlossen

Die Steuerabteilung ist unter 061 706 95 55 erreichbar. 

Sozialberatung, Pfeffingerhof, Stollenrain 11

Montag09.30 - 12.00
Dienstag09.30 - 12.0014.00 - 18.00
Mittwoch
14.00 - 16.00
Donnerstag09.30 - 12.00
Freitag09.30 - 12.00

Die Sozialberatung ist unter 061 706 95 66 erreichbar. 

Werkhof und Wasserversorgung, Dornwydenweg 7

Montag-Donnerstag07.00 - 12.0013.00 - 16.30
Freitag07.00 -12.0013.00 - 16.00

Auf Anfrage können Termine ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Tel. 061 706 95 95 

Schnellzugriff

Kinderfreundliche Gemeinde
Energiestadt
IPunkt
 
 

Schwimmbad

Öffnungszeiten

heute ab 19:00 geschlossen

Temperatur: 22º C

 
Birsstadt-TV
Crossiety
Setzwerk
Entwicklungskonzept Ortskern
 Birsstadt
Ukraine Konflikt
Kurzfilmtage 2023
 

© 2022 Gemeindeverwaltung Arlesheim. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.