Arlesheim führt den digitalen Dorfplatz ein

04.03.2021

Das Zusammenleben in Arlesheim und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Ein Zusammenleben, das in der jetzigen Situation rund um das Coronavirus noch be-deutender wird. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 15. März 2021 der digitale Dorfplatz von Crossiety eingeführt.

Gemeinderat. Der digitale Dorfplatz des Schweizer Startups Crossiety ist eine lokale und vertrauenswürdige Kommunikationslösung für Gemeinden, Städte und Regionen. In der Schweiz und in Deutschland sind derzeit bereits rund 75 Gemeinden und Städte auf Crossiety aktiv.

ePartizipation für ein cleveres Zusammenleben
Die Einwohner-App verfolgt das Ziel, das Engagement und die Partizipation in der Gemeinde mithilfe einer übersichtlichen digitalen Kommunikation zu vereinfachen. Die nutzerfreundliche Anwendung ermöglicht es zudem, den Zusammenhalt unter den Einwohnerinnen und Einwohnern auch im digitalen Zeitalter zu stärken. 

„Für Arlesheim war die Zeit reif, in den sozialen Medien aktiv zu werden. Mit Crossiety haben wir eine Plattform gefunden, die uns überzeugte und viele unserer Bedürfnisse abdeckt“, sagt Gemeindepräsident Markus Eigenmann. Die Plattform erlaubt die Vernetzung und direkte Kommunikation von Einwohnerin zu Einwohner und hilft, das lokale Zusammenleben vermehrt zu entfalten.
Crossiety stellt eine ideale Kombination zwischen den sozialen Medien und den lokalen Bedürfnissen dar. Die vertrauenswürdige und sinnvolle Nutzung steht im Gegensatz zu herkömmlichen sozialen Medien wie Facebook, Twitter und Co. Die Anbieterin setzt dabei auf einen hohen Datenschutz.

Helfen während der Coronakrise
Gerade in der aktuellen Situation mit dem Coronavirus kann der digitale Dorfplatz eine wichtige Rolle in der lokalen Kommunikation einnehmen. Auf der App informiert die Verwaltung über die aktuelle Lage vor Ort, Gemeinschaften geben Updates zu geplanten Veranstaltungen und die Einwohner und Einwohnerinnen helfen einander gegenseitig aus. Dies alles auf einer lokalen und vertrauenswürdigen Plattform, wo die Beiträge nur von Menschen gesehen werden, welche sich bei Crossiety registriert haben.

Möglichkeiten auf dem digitalen Dorfplatz
Generell gestalten und beleben die Nutzerinnen und Nutzer die Plattform, indem sie ihre Anliegen und Informationen mitteilen, auf Veranstaltungen hinweisen oder Umfragen lancieren. Es werden lokal-relevante Diskussionen geführt und Beiträge wie „Ich suche/biete“ aufgegeben. Zudem können alle Personen eine kostenlose Gruppe eröffnen, um sich in bestehenden Gemeinschaften auszutauschen oder sogar neue Interessengemeinschaften zu bilden.
Mit der innovativen App ist es möglich, in Echtzeit zu kommunizieren und sich über die neuesten Geschehnisse in Arlesheim und der Region zu informieren. Wer Crossiety nutzen will, registriert sich kostenlos mit seinem Wohnort.


Wir freuen uns über Ihr Feedback

 
 

Öffnungszeiten

Gemeindeverwaltung, Domplatz 8

Montag08.00 – 11.3014.00 – 16.30
Dienstag08.00 – 14.00geschlossen
Mittwochgeschlossen14.00 – 18.00
Donnerstag08.00 – 11.3014.00 – 16.30
Freitag08.00 – 14.00geschlossen

Die Verwaltung ist unter 061 706 95 55 erreichbar.

Steuerabteilung, Domplatz 8

Montag08.00 – 11.3014.00 – 16.30
Dienstag08.00 – 14.00geschlossen
Mittwochgeschlossen14.00 – 18.00
Donnerstag08.00 – 11.30geschlossen
Freitaggeschlossengeschlossen

Die Steuerabteilung ist unter 061 706 95 55 erreichbar. 

Sozialberatung, Pfeffingerhof, Stollenrain 11

Montag09.30 - 12.00
Dienstag09.30 - 12.0014.00 - 18.00
Mittwoch
14.00 - 16.00
Donnerstag09.30 - 12.00
Freitag09.30 - 12.00

Die Sozialberatung ist unter 061 706 95 66 erreichbar. 

Werkhof und Wasserversorgung, Dornwydenweg 7

Montag-Donnerstag07.00 - 12.0013.00 - 16.30
Freitag07.00 -12.0013.00 - 16.00

Auf Anfrage können Termine ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Tel. 061 706 95 95 

Schnellzugriff

Kinderfreundliche Gemeinde
Energiestadt
IPunkt
 
 

Schwimmbad

Öffnungszeiten

heute ab 19:00 geschlossen

Temperatur: 22º C

 
Birsstadt-TV
Crossiety
Setzwerk
Entwicklungskonzept Ortskern
 Birsstadt
Ukraine Konflikt
Kurzfilmtage 2023
 

© 2022 Gemeindeverwaltung Arlesheim. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.