17.01.2023
Die zehn Birsstadt-Gemeinden schicken das Mobilitätskonzept Birsstadt ins öffentliche Mitwirkungsverfahren. Die Arbeiten am Mobilitätskonzept wurden im 2019 von der Arbeitsgruppe Regionalplanung des Vereins Birsstadt lanciert und resultieren nun im vorliegenden Konzeptentwurf.
Das Mobilitätskonzept Birsstadt soll, beruhend auf einer fundierten Analyse, eine Vision für eine abgestimmte Siedlungs- und Verkehrsentwicklung bis ins Jahr 2040 sowie eine regionale Mobilitätsstrategie aufzeigen. Das Raumkonzept Birsstadt, welches im Jahr 2016 unter der Federführung der Regionalplanung Birsstadt erarbeitet wurde, bildet das Fundament für die Erarbeitung des Mobilitätskonzeptes. Das vorliegende Mobilitätskonzept korrespondiert mit der im Raumkonzept hergeleiteten Bevölkerungsentwicklung der Birsstadt: Dabei wird vom höchsten Szenario bis 2040 mit einer Zunahme auf 108'000 Personen ausgegangen, was ein Wachstum von plus 19% gegenüber 2016 darstellt. Auch die Arbeitsplatzzahlen werden voraussichtlich um 17% steigen. Als Folge davon wird sich auch die Mobilität verändern, was bedeutet, dass die Gemeinden heute die richtigen Weichen stellen sollen, damit der Verkehrskollaps vermieden werden kann. Im Mobilitätskonzept werden plausible Wege aufgezeigt, wie diese Weichen aussehen könnten. Ein grosser Teil der von der Birsstadt vorgeschlagenen Massnahmen hat organisatorischen, planerischen oder kommunikativen Charakter und wo möglich werden bauliche Interventionen vermieden. Das Ziel ist, den Modal-Split hin zu einer flächen- und ressourceneffizienten Mobilität zu verlagern. Dies bedeutet, dass der Velo- und Fussverkehr und der öffentliche Verkehr gestärkt und der motorisierte Individualverkehr auf dem Status Quo belassen wird.
Die Mitwirkung endet am 10. März 2023 und kann über folgende Plattform abgerufen werden: www.birsstadt.swiss/mobilitaetskonzept. Mitwirkungseingaben sind an den Verein Birsstadt, Domplatz 8, 4144 Arlesheim oder info@birsstadt.swiss zu senden; via die erwähnte Website können auch direkte Eingaben in Form einer sogenannten E-Mitwirkung abgegeben werden.
Gemeindeverwaltung Arlesheim
Domplatz 8
4144 Arlesheim
Montag | 08.00 – 11.30 | 14.00 – 16.30 |
Dienstag | 08.00 – 14.00 | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen | 14.00 – 18.00 |
Donnerstag | 08.00 – 11.30 | 14.00 – 16.30 |
Freitag | 08.00 – 14.00 | geschlossen |
Die Verwaltung ist unter 061 706 95 55 erreichbar.
Montag | 08.00 – 11.30 | 14.00 – 16.30 |
Dienstag | 08.00 – 14.00 | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen | 14.00 – 18.00 |
Donnerstag | 08.00 – 11.30 | geschlossen |
Freitag | geschlossen | geschlossen |
Die Steuerabteilung ist unter 061 706 95 55 erreichbar.
Montag | 09.30 - 12.00 | |
Dienstag | 09.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00 |
Mittwoch | 14.00 - 16.00 | |
Donnerstag | 09.30 - 12.00 | |
Freitag | 09.30 - 12.00 |
Die Sozialberatung ist unter 061 706 95 66 erreichbar.
Montag-Donnerstag | 07.00 - 12.00 | 13.00 - 16.30 |
Freitag | 07.00 -12.00 | 13.00 - 16.00 |
Auf Anfrage können Termine ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Tel. 061 706 95 95
© 2022 Gemeindeverwaltung Arlesheim. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».