07.01.2021
Die Gemeinde wird ihre Beschaffungsrichtlinien, die letztmals 2010 überarbeitet wurden, anpassen.
Gemeinderat. Die Beschaffungsrichtlinien der Gemeinde Arlesheim sind 2008 erstellt und 2010 letztmals überarbeitet worden. In der Zwischenzeit haben sich die Anforderungen und Kriterien an Nachhaltigkeit geändert oder wurden angepasst.
Im Rahmen des Labels „Energiestadt“ hat Energiestadt-Berater Christoph Toth für verschiedene Gemeinden einfache ökologische Beschaffungsrichtlinien ausgearbeitet und eingeführt. Die Anwendung und Umsetzung dieser Richtlinien ist einfach, die Einkaufsverantwortlichen werden geschult und ein Controlling erfolgt ohne grossen administrativen Aufwand. Der Gemeinderat hat deshalb an seiner letzten Sitzung im Dezember beschlossen, den Auftrag für die Überarbeitung der bestehenden Beschaffungsrichtlinien zu einem Preis von CHF 1‘269.- an Toth Umwelt + Energie, Ettingen zu vergeben.
Gemeindeverwaltung Arlesheim
Domplatz 8
4144 Arlesheim
Montag | 08.00 – 11.30 | 14.00 – 16.30 |
Dienstag | 08.00 – 14.00 | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen | 14.00 – 18.00 |
Donnerstag | 08.00 – 11.30 | 14.00 – 16.30 |
Freitag | 08.00 – 14.00 | geschlossen |
Die Verwaltung ist unter 061 706 95 55 erreichbar.
Montag | 08.00 – 11.30 | 14.00 – 16.30 |
Dienstag | 08.00 – 14.00 | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen | 14.00 – 18.00 |
Donnerstag | 08.00 – 11.30 | geschlossen |
Freitag | geschlossen | geschlossen |
Die Steuerabteilung ist unter 061 706 95 55 erreichbar.
Montag | 09.30 - 12.00 | |
Dienstag | 09.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00 |
Mittwoch | 14.00 - 16.00 | |
Donnerstag | 09.30 - 12.00 | |
Freitag | 09.30 - 12.00 |
Die Sozialberatung ist unter 061 706 95 66 erreichbar.
Montag-Donnerstag | 07.00 - 12.00 | 13.00 - 16.30 |
Freitag | 07.00 -12.00 | 13.00 - 16.00 |
Auf Anfrage können Termine ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Tel. 061 706 95 95
© 2022 Gemeindeverwaltung Arlesheim. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».