Ersatz exotischer Bäume durch einheimische

10.12.2020

Im Gebiet Hagenbuchen werden Neophyten entfernt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende nächster Woche.

Gemeindeverwaltung. Pflanzen, die erst seit der Entdeckung von Amerika bei uns gepflanzt werden oder sich auch ungewollt durch Warentransporte eingeschleppt wurden, nennt man Neophyten. In der Schweiz haben sich so etwa 550 Arten angesiedelt. Einige dieser Pflanzen finden bei uns ideale Bedingungen vor, sie vermehren sich stark und teilweise sehr rasch. Sie verdrängen dabei die einheimische Flora. Diese Arten werden als invasive Neophyten bezeichnet. Die Stiftung „Info Flora“ führt eine schweizerische schwarze Liste mit den invasiven Arten. 
Auch im Arlesheimer Wald verbreiten sich diese Arten, wie zum Beispiel der Trompetenbaum. Dieser steht zwar noch nicht auf der schwarzen Liste. Die Gemeinde hat aber beschlossen, diese fünf Neophyten am Schwimmbadweg und im Gebiet Hagebuchen zu fällen und als Ersatz einheimische Bäume zu pflanzen.
Die Fäll- und Pflanzarbeiten starten ab dem 10. Dezember 2020 und sollten, vorausgesetzt die Witterungsverhältnisse spielen mit, bis am 17. Dezember abgeschlossen sein.


Birsstadt-TV
Crossiety
Setzwerk
Entwicklungskonzept Ortskern
 Birsstadt
Ukraine Konflikt
Kurzfilmtage 2023
 

© 2023 Gemeindeverwaltung Arlesheim. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.