09.09.2021
Am Sonntag, 19. Sepetember 2021, findet im Badhof die Bettagsfeier mit der Gastrednerin Maya Graf statt .
Gemeinderat / Kirchen Arlesheim. Im Rahmen des ökumenischen Gottesdienstes im Badhof am Sonntag, 19. September 2021 um 10.00 Uhr, heissen wir die Baselbieter Ständerätin Maya Graf herzlich willkommen. Maya Graf ist auf einem Bauernhof in Sissach aufgewachsen, wo sie noch heute mit ihrer Familie zuhause ist. Ihren Wurzeln ist sie stets treu geblieben. So engagiert sie sich als Landwirtschaftspolitikerin seit vielen Jahren für den Bio-Landbau und bis heute erfolgreich für eine gentechfreie Schweizer Landwirtschaft. Zudem ist sie Stiftungsrätin bei Biovision und Pro Specie Rara. Seit November 2014 ist sie Co-Präsidentin von Alliance F, dem Bund der Schweizer Frauenorganisationen. Im September 2020 wurde Maya Graf zur Co-Präsidentin von Inclusion Handicap, dem Dachverband der Behindertenorganisationen Schweiz gewählt.
Viele dieser Engagements lassen sich an ihrem persönlichen und auch beruflichen Werdegang festmachen. Nach dem Erwerb des Handelsdiploms hat Maya Graf die Ausbildung zur dipl. Sozialarbeiterin HFS absolviert und daraufhin im Spitalsozialdienst, im Asylwesen und auf einer Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung gearbeitet. Ihr erstes politisches Amt hat sie mit 21 Jahren als Mitglied der Kirchenpflege ausgeübt. Von 2001 bis 2019 war Maya Graf Nationalrätin und Mitglied der Bundeshausfraktion der Grünen. Im Jahre 2013 hatte sie als erste Grüne das Amt der Nationalratspräsidentin inne. Seit Dezember 2019 vertritt Maya Graf das Baselbiet als erste Ständerätin im Stöckli. Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit sind bis heute das Leitmotiv ihrer beherzten Politik.
Hierzu passt auch, dass die Gemeinde Arlesheim anlässlich der Bettagsfeier mit dem Label „Fair Trade Town“ (www.fairtradetown.ch) zertifiziert wird. Fair Trade Town macht das Engagement der Gemeinde und ihrer Akteure sichtbar und trägt zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von ProduzentInnen und ArbeiterInnen auf der Welt bei. Damit trägt die ganze Gemeinde zur Umsetzung der Sustainable Development Goals der UNO bei.
Die Arleser Bettagsfeier wird patroniert vom Gemeinderat – vertreten durch Jürg Seiberth. Im Anschluss an den Gottesdienst laden der Musikverein und der Männerchor zu einem Matinée-Konzert ein. Um 12.00 Uhr offeriert die Einwohnergemeinde ein Pot-au-feu und die Welt-Gruppen der beiden Kirchgemeinden verkaufen Kaffee und Kuchen zugunsten ihrer Projekte.
Gemeindeverwaltung Arlesheim
Domplatz 8
4144 Arlesheim
Montag | 08.00 – 11.30 | 14.00 – 16.30 |
Dienstag | 08.00 – 14.00 | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen | 14.00 – 18.00 |
Donnerstag | 08.00 – 11.30 | 14.00 – 16.30 |
Freitag | 08.00 – 14.00 | geschlossen |
Die Verwaltung ist unter 061 706 95 55 erreichbar.
Montag | 08.00 – 11.30 | 14.00 – 16.30 |
Dienstag | 08.00 – 14.00 | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen | 14.00 – 18.00 |
Donnerstag | 08.00 – 11.30 | geschlossen |
Freitag | geschlossen | geschlossen |
Die Steuerabteilung ist unter 061 706 95 55 erreichbar.
Montag | 09.30 - 12.00 | |
Dienstag | 09.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00 |
Mittwoch | 14.00 - 16.00 | |
Donnerstag | 09.30 - 12.00 | |
Freitag | 09.30 - 12.00 |
Die Sozialberatung ist unter 061 706 95 66 erreichbar.
Montag-Donnerstag | 07.00 - 12.00 | 13.00 - 16.30 |
Freitag | 07.00 -12.00 | 13.00 - 16.00 |
Auf Anfrage können Termine ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Tel. 061 706 95 95
© 2022 Gemeindeverwaltung Arlesheim. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».