28.10.2021
Thomas Rudin hat 2013 das Zepter von Barbara Fischer übernommen und während der letzten acht Jahre die Gemeindeverwaltung geleitet. Am 25. Oktober 2021 hat nun er wiederum das Zepter offiziell an Katrin Bartels übergeben. Er wird aber noch bis Ende November gewisse Arbeiten fertigstellen, bevor er die Verwaltung Richtung Pension verlässt.
Der Gemeinderat und die Mitarbeitenden der Verwaltung. Wenn Thomas Rudin auf die letzten acht Jahre zurückblickt, dann waren es vor allem die zahlreichen Kontakte zur Bevölkerung, den Kommissionen und dem AGIV sowie der Austausch mit den Parteien und den Nachbargemeinden, an die er gerne zurückdenkt. Ganz besonders aber hat er die gute Zusammen-arbeit mit den Mitarbeitenden aller Abteilungen der Verwaltung in Erinnerung. Immer stand die Tür zu seinem Büro offen, und er nahm sich auch in hektischen Momenten Zeit, um sich die Anliegen der Mitar-beitenden anzuhören, stets bedacht, bei Problemen eine gute Lösung zu finden. Thomas Rudin war sehr kompromissbereit, und es lag ihm am Herzen, dass die Mitarbeitenden zufrieden waren.
Von seinen langjährigen Erfahrungen, die er im IKRK gesammelt hatte, konnte er auch während der Pan-demie profitieren. Waren viele Mitarbeitende im Homeoffice tätig, war Thomas Rudin im Büro anzutreffen, um für alle, die nicht zu Hause arbeiten konnten oder auch für Einwohnerinnen und Einwohner da zu sein.
Er hatte in Arlesheim eine Wohnung gemietet, um einerseits den Arbeitsweg einzusparen (er wohnt am Bielersee), aber auch um den Kontakt zur Bevölkerung pflegen zu können und den Puls des Dorfes zu spüren. So war er auch an den verschiedenen Dorfmärkten anzutreffen.
4800 Beschlüsse
An rund 340 Gemeinderatssitzungen wurden rund 4800 Beschlüsse gefasst. Es war die Aufgabe von Thomas Rudin, dafür zu sorgen, dass die Beschlüsse korrekt umgesetzt wurden. Das verlangte auch eine gute Koordination und Abstimmung zwischen den Abteilungen. Noch in guter Erinnerung ist ihm die Zeit, als in der ALST während eineinhalb Jahren Asylsuchende untergebracht waren. Die Begleitgruppe hat mit viel Engagement mitgeholfen, den Asylsuchenden ein herzliches Ankommen zu bieten, hat Klei-der gesammelt und verteilt, Deutschkurse durchgeführt und den Schweizer Alltag näher gebracht. Die Bevölkerung hat die Asylsuchenden gut aufgenommen.
Thomas Rudin hat die Eigenheiten von Arlesheim geschätzt und sehr gerne seinen Beitrag an den Erhalt der Qualitäten dieser wunderschönen Gemeinde geleistet.
Harleyfahrten durch den Jura
Als leidenschaftlicher Motorradfahrer wird Thomas Rudin die freie Zeit problemlos nutzen können, um die unbekannten Flecken des Juras oder der gesamten Schweiz zu entdecken. Bestimmt stehen auch eini-ge Reisen auf seinem Programm. Einige neue Projekte stehen an, die er vor allem im Raum Biel realisie-ren will.
Lieber Thomas, wir danken dir für die tolle Zusammenarbeit und wünschen dir bei den neuen Aufgaben und Herausforderungen alles Gute und viel Spass.
Gemeindeverwaltung Arlesheim
Domplatz 8
4144 Arlesheim
Montag | 08.00 – 11.30 | 14.00 – 16.30 |
Dienstag | 08.00 – 14.00 | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen | 14.00 – 18.00 |
Donnerstag | 08.00 – 11.30 | 14.00 – 16.30 |
Freitag | 08.00 – 14.00 | geschlossen |
Die Verwaltung ist unter 061 706 95 55 erreichbar.
Montag | 08.00 – 11.30 | 14.00 – 16.30 |
Dienstag | 08.00 – 14.00 | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen | 14.00 – 18.00 |
Donnerstag | 08.00 – 11.30 | geschlossen |
Freitag | geschlossen | geschlossen |
Die Steuerabteilung ist unter 061 706 95 55 erreichbar.
Montag | 09.30 - 12.00 | |
Dienstag | 09.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00 |
Mittwoch | 14.00 - 16.00 | |
Donnerstag | 09.30 - 12.00 | |
Freitag | 09.30 - 12.00 |
Die Sozialberatung ist unter 061 706 95 66 erreichbar.
Montag-Donnerstag | 07.00 - 12.00 | 13.00 - 16.30 |
Freitag | 07.00 -12.00 | 13.00 - 16.00 |
Auf Anfrage können Termine ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Tel. 061 706 95 95
© 2022 Gemeindeverwaltung Arlesheim. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».