01.07.2021
Auf eine gute Nachbarschaft mit den Krähen.
Natur-, Umwelt- und Energiekommission. Seit den 1990er-Jahren steigen die Rabenkrähenbestände in der Schweiz kontinuierlich an. Diese Vögel sind faszinierend schlaue Tiere und gehören trotz ihrer krächzenden Laute auch zu den Singvögeln. Viele Menschen nerven sich über den Lärm, aufgerissene Müllsäcke sowie die Verschmutzung durch deren Kot. Das sorgt für hitzige Diskussionen und die Rabenvögel werden oft zu Unrecht als Übeltäter abgestempelt.
Die Rabenkrähen leben in zwei Gesellschaftsschichten, brüten regelmässig und bleiben in einem Quartier. Auf den Speiseplan der Krähen gehört, was gerade am einfachsten verfügbar ist: neben dem Inhalt von aufgerissenen Müllsäcken sind dies auch Regenwürmer, Insekten und Schnecken, was durchaus sehr nützlich ist. Die Jungvögel bilden grosse Schwärme und ziehen umher. In der Nacht treffen sich die beiden Gruppen an ihren Schlafplätzen, meist ausserhalb ihres Reviers.
Entgegen einer weitverbreiteten Vermutung, haben Untersuchungen ergeben, dass der Bruterfolg bei anderen Singvögeln durch eine hohe Bestandesdichte der Rabenkrähen und Elstern nicht geschmälert wird. Eine Dezimierung der beiden Arten ist zudem wirkungslos, da die Bestände rasch wieder zur alten Grösse heran wachsen. Auch unter Rabenvögeln gibt es so etwas wie Grosszügigkeit – zumindest unter bestimmten Umständen, wie Forscher herausfanden: nämlich wenn die Tiere Jungvögel gemeinschaftlich aufziehen oder auf engem Raum zusammenleben und daher einander mit Toleranz begegnen müssen.
Damit Konflikte mit unseren Rabenkrähen in der Nachbarschaft vermieden werden, bitten wir Sie, Müllsäcke erst am frühen Morgen des Abfuhrtages bereit zu stellen und unterwegs keine Essensreste auf den Boden zu werfen.
Gemeindeverwaltung Arlesheim
Domplatz 8
4144 Arlesheim
Montag | 08.00 – 11.30 | 14.00 – 16.30 |
Dienstag | 08.00 – 14.00 | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen | 14.00 – 18.00 |
Donnerstag | 08.00 – 11.30 | 14.00 – 16.30 |
Freitag | 08.00 – 14.00 | geschlossen |
Die Verwaltung ist unter 061 706 95 55 erreichbar.
Montag | 08.00 – 11.30 | 14.00 – 16.30 |
Dienstag | 08.00 – 14.00 | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen | 14.00 – 18.00 |
Donnerstag | 08.00 – 11.30 | geschlossen |
Freitag | geschlossen | geschlossen |
Die Steuerabteilung ist unter 061 706 95 55 erreichbar.
Montag | 09.30 - 12.00 | |
Dienstag | 09.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00 |
Mittwoch | 14.00 - 16.00 | |
Donnerstag | 09.30 - 12.00 | |
Freitag | 09.30 - 12.00 |
Die Sozialberatung ist unter 061 706 95 66 erreichbar.
Montag-Donnerstag | 07.00 - 12.00 | 13.00 - 16.30 |
Freitag | 07.00 -12.00 | 13.00 - 16.00 |
Auf Anfrage können Termine ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Tel. 061 706 95 95
© 2022 Gemeindeverwaltung Arlesheim. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».