Küchentischgespräche

16.01.2020

Vor 15 Jahren wurde das Leitbild der Gemeinde Arlesheim erstellt. Dieses wird nun überarbeitet. Im Vorfeld werden die sogenannten Küchentischgespräche produziert, die zur aktiven Teilnahme am Leitbild animieren sollen.

Gemeinderat. Arlesheim ist für viele seiner Einwohnerinnen und Einwohner gefühlsmässig Heimat und Lebensmittelpunkt. Doch was sind die Gefühle, was die alltäglichen Erlebnisse und Eindrücke, die Arlesheim zum eigenen Zuhause machen? Ist es das Domgeläute, das Geräusch der Kaffeemaschine in einem der Cafés, das Quaken der Frösche in der Ermitage oder das Quietschen des Trams?
Vor 15 Jahren wurde die erste Fassung des Leitbilds der Gemeinde Arlesheim geschaffen. Im Rahmen der Überarbeitung des Leitbilds möchte der Gemeinderat gemeinsam mit der Fachhochschule St. Gallen ebensolche Emotionen, Alltagsgeschichten und Erzählungen, allenfalls auch Wünsche und Träume sichtbar machen. Die gesammelten Geschichten und kurzen Gesprächssequenzen sollen in der Gemeinde ausgestellt werden, Dialoge ermöglichen und zur Beteiligung bei der Leitbildüberarbeitung, die im 2020 ansteht, einladen.
Machen Sie mit. Erzählen Sie uns, was Ihnen an Arlesheim besonders am Herzen liegt oder wo sich Ihr Lieblingsort befindet. Diese sogenannten «Küchentischgespräche» laufen folgendermassen ab: 

  1. Küchentischgespräch bei Ihnen zu Hause durchgeführt von der FHS St. Gallen (Dauer: ca. 30min).
  2. Erstellen eines professionellen Portraitfotos durch eine Fotografin. Die professionelle Fotografie wird Ihnen als Dankeschön für die Teilnahme geschenkt. 
  3. Gestalten eines Posters mit Ihrer Fotografie und einem Link auf einen kurzen Auszug aus Ihrer Erzählung zum Anhören. 
  4. Druck der Poster und Ausstellung im öffentlichen Raum in Arlesheim (z.B. auf dem Dorfplatz, beim Bahnhof, vor dem Gemeindehaus).

Wir erlauben uns, Kandidatinnen und Kandidaten für die Küchentischgespräche in den nächsten Wochen anzurufen (Auswahl durch Zufallsprinzip) und nachzufragen, ob sie an einer Teilnahme interessiert sind. Sie dürfen sich auch gerne spontan bei uns melden, wenn Sie mitmachen wollen. Senden Sie bitte eine E-Mail.

Wir freuen uns über Ihr Feedback

 
 

Öffnungszeiten

Gemeindeverwaltung, Domplatz 8

Montag08.00 – 11.3014.00 – 16.30
Dienstag08.00 – 14.00geschlossen
Mittwochgeschlossen14.00 – 18.00
Donnerstag08.00 – 11.3014.00 – 16.30
Freitag08.00 – 14.00geschlossen

Die Verwaltung ist unter 061 706 95 55 erreichbar.

Steuerabteilung, Domplatz 8

Montag08.00 – 11.3014.00 – 16.30
Dienstag08.00 – 14.00geschlossen
Mittwochgeschlossen14.00 – 18.00
Donnerstag08.00 – 11.30geschlossen
Freitaggeschlossengeschlossen

Die Steuerabteilung ist unter 061 706 95 55 erreichbar. 

Sozialberatung, Pfeffingerhof, Stollenrain 11

Montag09.30 - 12.00
Dienstag09.30 - 12.0014.00 - 18.00
Mittwoch
14.00 - 16.00
Donnerstag09.30 - 12.00
Freitag09.30 - 12.00

Die Sozialberatung ist unter 061 706 95 66 erreichbar. 

Werkhof und Wasserversorgung, Dornwydenweg 7

Montag-Donnerstag07.00 - 12.0013.00 - 16.30
Freitag07.00 -12.0013.00 - 16.00

Auf Anfrage können Termine ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Tel. 061 706 95 95 

Schnellzugriff

Kinderfreundliche Gemeinde
Energiestadt
IPunkt
 
 

Schwimmbad

Öffnungszeiten

heute ab 19:00 geschlossen

Temperatur: 23º C

 
Birsstadt-TV
Crossiety
Setzwerk
Entwicklungskonzept Ortskern
 Birsstadt
Ukraine Konflikt
Kurzfilmtage 2023
 

© 2022 Gemeindeverwaltung Arlesheim. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.